![]() |
|
Einsatzart | Brandeinsatz |
Kurzbericht | Feuer Wohnung |
Einsatzort | Lauenstein Ithstr |
Alarmierung |
Alarmierung per
![]() am Freitag, 12.01.2024, um 08:28 Uhr |
Einsatzdauer | 1 Std. 24 Min. |
Mannschaftsstärke | |
eingesetzte Kräfte |
Organisationen
Einsatzfahrzeuge
|
Einsatzbericht
Feuer und eine Ölspur haben heute besonders die Feuerwehr Lauenstein in Atem gehalten. Heute Morgen bemerkte ein aufmerksamer Autofahrer der gerade die Ithstraße in Lauenstein befuhr, dass aus einem Wintergarten eines Wohnhauses Rauch aufstieg und ein Feuerschein ersichtlich war. Umgehend stoppte der Fahrer sein Fahrzeug, wählte den Notruf und klingelte an der Haustür, ohne zu ahnen das die Klingel nicht in Betrieb war. Erst als die Feuerwehr eine Scheibe an dem Wintergarten einschlug, um sich einen Zugang zu verschaffen, schreckte die dreiköpfige Familie sowie der Familienhund, die zu diesem Zeitpunkt noch in dem Wohnhaus geschlafen hatte und von dem Feuer nichts mitbekommen hat, auf. Alle vier konnten sich unverletzt ins Freie retten. Feuerwehren aus Lauenstein, Salzhemmendorf und Hemmendorf eilten zur angegebenen Adresse. Auch das Tanklöschfahrzeug aus Oldendorf, eine Drehleiter aus Hameln sowie die Polizei und ein Rettungswagen machten sich auf den Weg. Unter Atemschutz erkundeten Feuerwehrleute die Lage und wurden schnell fündig. Ein Blecheimer der mit Asche und Glutresten aus einem Kamin gefüllt war und in dem Wintergarten stand, entwickelte eine so große Hitze, das sich in der Nähe befindliche Gegenstände sowie die Holzverkleidung des Wintergartens entzündet haben. Heißer Kunststoff, der von der Dacheindeckung tropfte, stellte eine große Gefahr für die Feuerwehrleute da. Dennoch konnten die Ehrenamtlichen das Feuer sehr schnell löschen und größeren Schaden, sowie ein übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Mit einer Wärmebildkamera wurde anschließend noch nach versteckten Glutnestern gesucht. Nach rund eineinhalbstunden konnte die Ithstraße, die während des Einsatzes voll gesperrt war, wieder für den Verkehr freigegeben werden und die über 40 Feuerwehrleute in ihre Gerätehäuser einrücken.
Quelle: https://gf-salzhemmendorf.de/ |
|
Quelle GF-Salzhemmendorf |