Einsatzberichte 2024
|
Dezember |
Nr. 20
|
|
Einsatz
Hemmendorf Beekstraße
|
|
auslaufende Betriebsstoffe klein |
FFW Hemmendorf |
|
|
|
|
November |
Nr. 19
|
|
Alarm
Oldendorf Am Kornspeicher
|
|
Übungs Einsatz |
FFW Hemmendorf FFW Salzhemmendorf FFW Lauenstein FFW Oldendorf Benstorf Osterwald FFW Wallensen Ockensen Thüste Levedagsen Gemeinde BM ABC-Zug |
|
|
|
|
Nr. 18
|
|
Alarm
Therme Salzhemmendorf
|
|
Polizeilage Unbekannte Bedrohung |
FFW Hemmendorf FFW Salzhemmendorf FFW Lauenstein Gemeinde BM Pol Rettungsdienst |
|
|
|
|
Nr. 17
|
|
Einsatz
Salzhemmendorf
|
|
Personensuche |
FFW Hemmendorf FFW Salzhemmendorf Pol |
|
|
|
|
Oktober |
Nr. 16
|
|
Alarm
Lauenstein
|
|
Wohnwagenbrand |
FFW Hemmendorf FFW Lauenstein FFW Oldendorf Benstorf Osterwald FFW Salzhemmendorf |
|
|
|
|
Nr. 15
|
|
Übungseinsatz
Lauenstein Spiegelberg
|
|
F1 Unrat |
FFW Hemmendorf FFW Salzhemmendorf FFW Lauenstein FFW Oldendorf Benstorf Osterwald Gemeinde BM |
|
|
|
|
September |
Nr. 14
|
|
Alarm
Richtung Marienau
|
|
Böschungsbrand |
FFW Hemmendorf FFW Salzhemmendorf FFW Lauenstein Gemeinde BM |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2024 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Hemmendorf +++ FFW Salzhemmendorf +++ FFW Lauenstein +++ Gemeinde BM
Einsatzbericht Am späten Vormittag wurden die Feuerwehren Hemmendorf, Lauenstein und Salzhemmendorf zu einem Böschungsbrand an der Bundesstraße 1 zwischen Hemmendorf und Marienau alarmiert. Eine Autofahrerin entdeckte den Brand und wählte den Notruf 112. Kurz darauf hielt ein weiterer Autofahrer an und holte aus dem Kofferraum seines Fahrzeuges einen Sparten, mit dem er versuchte, das Feuer welches sich auf einer Fläche von rund drei Quadratmetern ausgebreitet hatte zu ersticken. Bis zum Eintreffen der ersten Feuerwehrleute hat der Ersthelfer es geschafft, den Brand weitestgehend zu löschen. So mussten die Ortsfeuerwehren Hemmendorf und Lauenstein die Einsatzstelle nicht mehr anfahren. Nur das wasserführende Löschfahrzeug der Feuerwehr Salzhemmendorf wurde noch am Brandort benötigt um letzte Glutnester abzulöschen und die Grünfläche rund um die Brandstelle mit reichlich Wasser zu benetzen. Seit Mitte Mai wurden die Feuerwehren aus der Gemeinde bereits zu elf Flächen oder Böschungsbrände alarmiert.
(Quelle: GF-Salzhemmendorf )
Details ansehen
|
August |
Nr. 13
|
|
Alarm
Hemmendorf Beekstraße
|
|
Türöffnung |
FFW Hemmendorf Gemeinde BM |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2024 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Hemmendorf +++ Gemeinde BM
Einsatzbericht Wir wurden zu einer Türöffnung in Hemmendorf Alarmiert. Während der Anfahrt wurde Entwarnung gegeben, da die Tür bereits geöffnet war. Somit brauchten wir keine Maßnahmen ergreifen.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 12
|
|
Brandeinsatz
Afferde
|
|
Heckenbrand |
FFW Hemmendorf |
|
|
|
|
Nr. 11
|
|
Alarm
B1 Hemmendorf Rtg. Oldendorf
|
|
Feuer Fläche bis 10qm |
FFW Hemmendorf FFW Salzhemmendorf Gemeinde BM |
|
|
|
|
Juni |
Nr. 10
|
|
Einsatz
Halvestorf
|
|
Verfügungsstellung MTW |
FFW Hemmendorf FFW Lauenstein FFW Oldendorf Benstorf Osterwald FFW Wallensen Ockensen Thüste Levedagsen |
|
|
|
|
Mai |
Nr. 9
|
|
Einsatz
Lauenstein Richtung Haus Harderode
|
|
Verkehrsabsicherung |
FFW Hemmendorf FFW Lauenstein Gemeinde BM Pol Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2024 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Hemmendorf +++ FFW Lauenstein +++ Gemeinde BM +++ Pol +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Quelle Bericht: GF-Salzhemmendorf
Am Nachmittag wurden die Feuerwehren Lauenstein und Hemmendorf auf die L425 (Lauenstein-Haus Harderode) zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Auch die Polizei und die Straßenmeisterei steuerten die Einsatzstelle an. Mehrere Motorradfahrer gerieten bereits auf der rutschigen Flüssigkeit ins schleudern und stürzten teilweise zu Boden. Ein Biker verletzte sich beim Sturz leicht am Arm und musste von der Besatzung eines alarmierten Rettungswagens vor Ort behandelt werden. Glücklicherweise musste der Motorradfahrer keinem Krankenhaus zugeführt werden. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei wurde die umweltgefährdende Verunreinigung von den Feuerwehrleuten beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Alarm
Lauenstein Hemmendorfer Str.
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe na Auffahrunfall |
FFW Hemmendorf FFW Lauenstein Pol Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2024 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Hemmendorf +++ FFW Lauenstein +++ Pol +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Bericht Quelle: https://gf-salzhemmendorf.de
Heute Mittag wurden die Feuerwehren Lauenstein und Hemmendorf mit der Alarmmeldung „ Auslaufende Betriebsstoffe nach Auffahrunfall“ in die Hemmendorfer Straße alarmiert. Beim eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde bereits eine Person vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Beim Begutachten der beiden Unfallfahrzeuge konnten die Einsatzkräfte jedoch, bis auf einen kleinen Wasserfleck, keine austretenden Betriebsstoffe feststellen. Schließlich übernahmen die Ehrenamtlichen noch die Verkehrsregelung, bis kurz darauf die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.
Details ansehen
|
April |
Nr. 7
|
|
Einsatz
Hemmendorf Beekstraße
|
|
Farbe im Gewässer |
FFW Hemmendorf Pol Gemeinde BM Untere Wasserbehörde |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2024 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Hemmendorf +++ Pol +++ Gemeinde BM +++ Untere Wasserbehörde
Einsatzbericht (Quelle: GF-Salzhemmendorf)
Am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Hemmendorf zu einer Gewässerverunreinigung alarmiert. Aus bisher unbekannten Gründen gelangte weiße Farbe in die Kanalisation. In Zusammenarbeit mit der Unteren Wasserbehörde wurde der Kanal durch die Feuerwehr mit reichlich Wasser gespült, um so die Farbe zu verdünnen, den Kanal zu reinigen und einen größeren Umweltschaden zu verhindern.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Technische Hilfe
L462
|
|
|
FFW Hemmendorf |
|
|
|
|
März |
Nr. 5
|
|
Technische Hilfe
Hemmendorf alte heerstr
|
|
Dieselspur 50m |
FFW Hemmendorf |
|
|
|
|
Nr. 4
|
|
Alarm Einsatz
Alter schulhof
|
|
Gasgeruch |
FFW Hemmendorf |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2024 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Hemmendorf
Einsatzbericht Mit dem Alarmstichwort „Gasgeruch“ wurde am Dienstagabend die Feuerwehr Hemmendorf in die Straße „Alter Schulhof“ alarmiert. Da die Feuerwehr Coppenbrügge über die entsprechenden Messgeräte verfügt, leisten sie nachbarschaftliche Unterstützung und fuhren ebenfalls die Einsatzstelle an. Vor Ort konnte jedoch kein Gasaustritt oder andere Gefahrstoffe festgestellt werden.
Quelle: GF-Salzhemmendorf
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz
Lauenstein Ithstr
|
|
Feuer Wohnung |
FFW Hemmendorf FFW Salzhemmendorf FFW Lauenstein FFW Oldendorf Benstorf Osterwald Pol Rettungsdienst Landkreis |
Pressebericht
|
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2024 um 08:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Hemmendorf +++ FFW Salzhemmendorf +++ FFW Lauenstein +++ FFW Oldendorf +++ Benstorf +++ Osterwald +++ Pol +++ Rettungsdienst +++ Landkreis
Einsatzbericht Feuer und eine Ölspur haben heute besonders die Feuerwehr Lauenstein in Atem gehalten. Heute Morgen bemerkte ein aufmerksamer Autofahrer der gerade die Ithstraße in Lauenstein befuhr, dass aus einem Wintergarten eines Wohnhauses Rauch aufstieg und ein Feuerschein ersichtlich war. Umgehend stoppte der Fahrer sein Fahrzeug, wählte den Notruf und klingelte an der Haustür, ohne zu ahnen das die Klingel nicht in Betrieb war. Erst als die Feuerwehr eine Scheibe an dem Wintergarten einschlug, um sich einen Zugang zu verschaffen, schreckte die dreiköpfige Familie sowie der Familienhund, die zu diesem Zeitpunkt noch in dem Wohnhaus geschlafen hatte und von dem Feuer nichts mitbekommen hat, auf. Alle vier konnten sich unverletzt ins Freie retten. Feuerwehren aus Lauenstein, Salzhemmendorf und Hemmendorf eilten zur angegebenen Adresse. Auch das Tanklöschfahrzeug aus Oldendorf, eine Drehleiter aus Hameln sowie die Polizei und ein Rettungswagen machten sich auf den Weg. Unter Atemschutz erkundeten Feuerwehrleute die Lage und wurden schnell fündig. Ein Blecheimer der mit Asche und Glutresten aus einem Kamin gefüllt war und in dem Wintergarten stand, entwickelte eine so große Hitze, das sich in der Nähe befindliche Gegenstände sowie die Holzverkleidung des Wintergartens entzündet haben. Heißer Kunststoff, der von der Dacheindeckung tropfte, stellte eine große Gefahr für die Feuerwehrleute da. Dennoch konnten die Ehrenamtlichen das Feuer sehr schnell löschen und größeren Schaden, sowie ein übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Mit einer Wärmebildkamera wurde anschließend noch nach versteckten Glutnestern gesucht. Nach rund eineinhalbstunden konnte die Ithstraße, die während des Einsatzes voll gesperrt war, wieder für den Verkehr freigegeben werden und die über 40 Feuerwehrleute in ihre Gerätehäuser einrücken.
Quelle: https://gf-salzhemmendorf.de/
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Technische Hilfe
Hemmendorf Am Steinhof
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
FFW Hemmendorf |
|
|
|
|
Nr. 1
|
|
Brandeinsatz
Salzhemmendorf
|
|
Feuer Dachstuhl |
FFW Hemmendorf FFW Salzhemmendorf FFW Lauenstein FFW Oldendorf Benstorf Osterwald Pol Rettungsdienst Landkreis |
Pressebericht
|
|
|
|