Jahreshauptversammlung
Am 10.02.23 fand unsere Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Hemmendorf statt. Unser Jugendwart Marc-André eröffnete um 17:04 Uhr die Sitzung und begrüßte die Anwesenden Gäste und freute sich über den Besuch. Nach dem das Protokoll von der letzten Sitzung vorgelesen wurde, berichtete unser Jugendwart, dass im Jahr 2022 262 Stunden Dienst geleistet wurden.
Die meisten Stunden kamen bei der Allgemeinen Jugendarbeit zusammen, da letztes Jahr in den Sommerferien das Gemeindezeltlager stattgefunden hat.
Nachdem er mit seinem Bericht fertig war, standen Neuwahlen an. Der Jugendwart musste gewählt werden und wurde Marc-André als Wiederwahl vorgeschlagen. Als Gruppenführer wurde Nils-Aaron und für die Jugendsprecher (die für das Jugendforum auf Gemeindeebene zuständig sind) wurden Anna und Zoe vorgeschlagen. Alle wurden einstimmig gewählt.
Petra Haenel bedankte sich für die Einladung und freut sich das es eine Jugendfeuerwehr in Hemmendorf gibt. Sie lobt unsere Leistungen und unsere Jugendarbeit. Sie hatte noch Süßigkeiten und eine Kleinigkeit für die Getränkekasse mitgebracht. Außerdem wirbt sie für ein Konzert zum 1025+1 Jubiläum des Ortes am 4.3. in der Kirche.
Ina Roloff bedankte sich ebenfalls für die Einladung und findet es klasse das wir mit 5 Kids gut dabei sind. Sie freut sich schon auf das Kreis Zeltlager und wünscht uns alles Gute für 2023.
Danny Goldberg bedankte sich auch für die Einladung. Er übermittelt die Grüße vom Kreisjugendfeuerwehrwart (der sich entschuldigen lässt), von der Kreisjugendfeuerwehr und vom Kreiskommando. Er beglückwünscht alle gewählten und freut sich das wir beim Kreissternmarsch dabei sind. Er würde sich auch freuen, wenn wir beim Kreis Zeltlager dabei sind. Er findet, dass die Jugendarbeit wichtig ist und wünscht ein gutes 2023.
Anders Hillmer entschuldigt sich für die Verspätung und sagt die Unterstützung der Aktiven und des Ortskommandos zu. Er würde sich freuen, wenn wieder mehr Kinder in der Jugendfeuerwehr sind.
Der Wanderpokal für hervorragende Leistungen ging nach 2 Jahren Pause an Tim Lehnhoff.
Kiara wird aus der Jugendfeuerwehr (aus privaten Gründen) verabschiedet und bekommt ein kleines Geschenk überreicht. Marc-André bedankt sich bei Lena für das Jahr mit einem kleinen Geschenk.
Des Weiteren verkündet der Jugendwart das die Termine 2023 als Dienstplan nachgereicht wird.
Um 17:30 Uhr schloss unser Jugendwart die Sitzung und es ging zum Gemütlichen Teil über, wo es warme Würstchen mit Brötchen gab.