Jugendflamme 1 und 2
Nach langem hartem Training war es endlich so weit, die Abnahme der Jugendflammen 1 und 2 stand an. Am Samstag, den 16. März 2024 fand bei trockenem kühlem Wetter die Abnahme am Feuerwehrhaus in Salzhemmendorf statt. Nach einem ausgiebigen Frühstück sind wir um 11:00 Uhr zur Abnahme gefahren.
Für die Jugendflamme 1 mussten die Jugendlichen 3 Knoten und Stiche machen, einen Notruf absetzen, ein C-Druckschlauch ausrollen und wieder aufrollen, ein Hydranten-Schild erklären und eine Trage aufbauen. Die Jugendlichen waren voller Eifer dabei und sind von Station zu Station gegangen. Luisa Jasmin Lipus, Nehle Edlich und Fabian Hartel haben mit Bravour die Jugendflamme 1 bestanden und können mit Stolz das Abzeichen an ihrer Kombi-Jacke tragen.
Bei der Jugendflamme 2 mussten die Jugendlichen an einer Hydrantenatrappe ein Standrohr setzen und den Hydranten spülen, an einem Fahrzeug mussten sie eine Verkehrsabsicherung durchführen. Es wurde abgefragt wie man eine Saugleitung aufbaut, was praktisch von den Jugendlichen gezeigt wurde. Zum Schluss mussten sie noch zwei B-Schläuche mit Kupplungschlüssel zusammen kuppeln. Jean Wessel-Zodrow und Tim Lehnhoff haben mit Bravour die Jugendflamme 2 bestanden und können mit Stolz das Abzeichen an ihrer Kombi-Jacke tragen.







